Albert Merturi sieht in Beteiligungskapital die Anlageform der Zukunft
Gute Renditechancen sind derzeit bei Kapitalanlagen selten gegeben. Daher erfreuen sich Private Equity-Lösungen einer wachsenden Beliebtheit bei Anlegern. Albert Merturi erklärt, warum das so ist.
Albert Merturi ist Finanzexperte bei der Vonberg AG. Hier hat man sich ganz auf das Angebot von Private Equity- Lösungen spezialisiert – und der Erfolg gibt dem Züricher Unternehmen recht. Ein Investment in Beteiligungskapital erscheint Anlegern zunehmend attraktiv, insbesondere in Zeiten, in denen das Sparen mit dem klassischen Sparbuch schon lange nicht mehr die gewünschten Renditen bringen kann. Albert Merturi erklärt, wie Private Equity funktioniert und welche Vorteile diese Anlageform mit sich bringt.
- Private Equity: Anlage mit Einfluss
- Hohe Renditen
- Der Vorteil einer langfristigen Anlage
- Breite Streuung des Anlageportfolios
PRIVATE EQUITY: ANLAGE MIT EINFLUSS
Primäres Ziel bei Private Equity ist es, den Wert eines Unternehmens zu steigern, so dass diese nach einigen Jahren mit Gewinn veräußert werden können, beschreibt Albert Merturi. Dabei beschränkt sich die Vonberg AG nicht auf die rein finanzielle Unterstützung der betreffenden Unternehmen – damit die Wertsteigerung erreicht werden kann, greift das Team um Albert Merturi auch operativ ein und arbeitet so aktiv an der Steigerung der Renditechancen für den Investor mit. Die Vonberg AG beschäftigt hierfür erfahrene Experten, die beispielsweise Einfluss auf das Management des unterstützten Unternehmens nimmt und eventuell sogar eigene hochqualifizierte Führungskräfte auswählt und einsetzt.
HOHE RENDITEN
Dass durch Private Equity Renditen erzielt werden können, die im Schnitt um drei bis fünf Prozent über denen der globalen Aktienmärkte liegen, macht diese Anlageform für Investoren besonders attraktiv, verrät Albert Merturi. An diesen deutlichen Überrenditen dürfte sich auch in Zukunft nicht viel ändern. Jedoch ist Geduld gefragt: Private Equity gehört zur sogenannten illiquiden Anlageklasse, was bedeutet, dass das eingebrachte Kapital für die gesamte Laufzeit der Anlage gebunden bleibt. Sie kann nicht kurzfristig abgezogen werden, weswegen die Private Equity-Lösungen der Vonberg AG sich besonders gut zu langfristigen Investitionen von drei bis zu zehn Jahren eignen. Beachten sollte man unbedingt dabei, dass Gewinne nicht garantiert sind.
DER VORTEIL EINER LANGFRISTIGEN ANLAGE
Für viele Anleger mag es zunächst problematisch erscheinen, wenn Kapital nicht kurzfristig aus einer Anlage abgezogen werden kann. Tatsächlich liegt in dieser Anlageform aber ein enormer Vorteil, weiß Albert Merturi. Denn viele Anleger reagieren beispielsweise oft hektisch mit Spontanverkäufen, wenn sich der Aktienmarkt in eine ungewünschte Richtung bewegt und hoffen, dadurch das Richtige zu tun. Genauso werden oft Spontankäufe getätigt, die unüberlegt sind und sich am Ende als Fehlinvestition erweisen – kurzum: viele Investoren verlieren viel Geld, wenn sie auf kurzfristige Anlagen und schnelle Entscheidungsmöglichkeiten setzen. Die Private Equity-Lösungen der Vonberg AG können ein Schutz vor derartigen Verlusten sein, denn die Laufzeiten sind langfristig angelegt und Beteiligungen können nicht weiterveräußert werden. Während das Team um Albert Merturi sich um die Entwicklung und die Wertsteigerung des unterstützten Unternehmens kümmert, muss der Anleger nichts weiter tun als abzuwarten, bis die Rendite eingefahren werden kann.
BREITE STREUUNG DES ANLAGEPORTFOLIOS
Viele Anleger besitzen ein Portfolio mit unterschiedlichen Investments, so dass sie die Risiken minimieren und von den jeweils attraktivsten Anlageformen profitieren können, erläutert Albert Merturi. Die Private Equity-Lösungen der Vonberg AG bieten eine interessante Möglichkeit, dieses Portfolio noch weiter auszubauen und breiter zu fächern. Dabei stehen die Chancen gut, auf diese Weise die Gesamtrendite des Portfolios zu steigern, so Albert Merturi.